Ehrennadeln für Tischtennis-Abteilung
Für langjährige Mitgliedschaften gab es Ehrennadeln vom WTTV.
Und zwar Bronze (30 Jahre) für Andreas Kühl, Silber (40 Jahre) für Hartmut Griepenstroh, Gold (50 Jahre) für Siegfried Kreft und Silber (40 Jahre) für Stefan Rose.
Garten- und Heimatfreunde pflanzen Ausgleichsbaum für den VfL
Für die Bodenfläche, die im Zuge des Mini-Tribü(h)nen-Baus verdichtet wurde, hatte der VfL eine behördliche Auflage zu erfüllen. Und zwar musste als Ausgleich ein Baum gepflanzt werden. Für die fachgerechte Ausführung sorgte nunmehr Günter Bünemann von den Frotheimer Garten- und Heimatfreunden. Diese Aktion war zunächst als Workshop geplant, der leider witterungsbedingt ausfiel. Wenige Tage später wurde der Termin in leicht reduzierter Form nachgeholt. Am Hang der zweiten Spielfläche auf der Südseite des Sportplatzes wurde ein Pflanzloch aufbereitet und dort ein ca. drei Meter hoher Feldahorn eingebracht; zudem lauschten die Anwesenden einem lehrreichen Vortrag zum Baumpflanzen und Beschnitt.
Der VfL bedankt sich bei Günter und den Garten- und Heimatfreunden für die gute Zusammenarbeit.
Ü32 zieht ins Finale ein
Die Ü32 gewann am Samstag hochverdient mit 4:0 gegen BW Oberbauerbauerschaft das Halbfinale des BARRE Altliga Cups und steht damit am 25.03. im Finale.
Offiziel waren die Torschützen 3x Bastian Pott und 1x Dennis Brandenbrug.
Die Mannschaft würde sich sehr über eine rege Zuschauerzahl am Finaltag (Samstag, den 25.03. in Lübbecke) freuen. Dazu wird es einen Bus für die Frotheimer Spieler und Fans geben, Treff 11:45 Uhr bei Albersmeyer.
Buntes Turnen an Karneval
Im Rahmen einer bunten Turnstunde tobten die Kinder in ihren bunten und fantasievollen Kostümen durch die Turnhalle und über die aufgebauten Stationen oder fuhren mit der „Eisenbahn“. Auf dem „Laufsteg“ konnten alle Tiger, Löwen, Prinzessinnen , Superhelden und auch alle die sich als sich selbst verkleideten präsentieren. Gemeinsam wurden tolle Nachmittage verbracht mit Musik, Tanz und natürlich auch Kamelle!